Im Gespräch bleiben. Lesung-Vorträge-Gespräche-Apéro
- 06. September 2025, 11:00 - 15:00
- Reformierte Kirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich / Grosser Saal
- Eintriff frei

église à venir - Kirche in Freiheit und Verantwortung.
Uns ist an der evangelischen Einsicht in die Freiheit, Verantwortung und Mündigkeit des Individuums gelegen. Diese Überzeugung bringen wir ein in den kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Damit setzen wir Akzente gegen moralisierende und illiberale Haltungen.
Wir fördern ökonomische Kompetenzen in kirchlichen Kreisen. Wir vermitteln Erkenntnisse der christlichen Tradition in Wirtschaft und Politik. Uns ist eine sachliche Debattenkultur wichtig.
Der Verein «église à venir» wurde im Herbst 2021 gegründet. Zu seinen Mitgliedern gehören Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft.
Programm
Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin a.D. (D)
Jg. 1977, Publizistin und Unternehmensberaterin. Nach ihrem Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und mittleren und neueren Geschichte war sie von 2002 -2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2009 - 2013 gehörte sie dem schwarz-gelben Kabinett unter Kanzlerin Merkel als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an. Kristina Schröder ist als Unternehmensberaterin tätig und schreibt eine regelmäßige Kolumne in der Tageszeitung DIE WELT. Im September 2021 hat sie die Essaysammlung "FreiSinnig. Notizen zur Lage der Zukunft" veröffentlicht. 2022 hat sie "Republik 21 - Denkfabrik für neue bürgerliche Politik" gegründet, dessen stellvertretender Vorstand sie bis heute ist.
Simon Urban
Geboren 1975 in Hagen, Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie in Münster. Sein Roman "Plan D" (2011), in dem die DDR heute noch existiert, wurde in elf Sprachen übersetzt. 2014 erschien der Roman "Gondwana". Ausgezeichnet mit zahlreichen Literaturpreisen und Kreativawards wie Cannes-Löwen und dem Clio-Grand Prix. Für die Agentur Jung von Matt schrieb er den Edeka-Film #heimkommen, der weltweit für Aufsehen sorgte und zu den erfolgreichsten deutschen Virals gehört. Für die ARD verfasste er die Erzählvorlage zum Spielfilm "Exit". 2021 erschien der mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnete Roman "Wie alles begann und wer dabei umkam" über einen Juristen, der zum Rächer wird.
Ivo Nicholas Scherrer
Ivo Nicholas Scherrer ist Co- Programmleiter bei Pro Futuris, dem Think und Do Tank der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Bei Pro Futuris beschäftigt er sich wissenschaftlich mit gesellschaftlicher Fragmentierung, politischer Polarisierung und kollektiver Gestaltungsmacht und arbeitet an konkreten Dialogvorhaben, welche Menschen mit unterschiedlichen Meinungen in ein respektvolles Gespräch bringen sollen. Privat ist er im inter-religiösen Dialog engagiert.
Reformierte Kirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich / Grosser Saal
Anmeldung bitte unter:
miteinanderreden@egliseavenir.ch oder: www.egliseavenir.ch